
LIEBE MITBÜRGERINNEN. LIEBE MITBÜRGER.
Als Bürgermeister erlebe ich jeden Tag, wie besonders Hiddenhausen ist. Die vielen engagierten Menschen, die Gemeinschaft in unseren sechs Dörfern, die Verbindung von Offenheit und Bodenhaftung und die Möglichkeit, auf kurzen Wegen viel zu bewegen – all dies begeistert mich immer wieder.
Hier, in Hiddenhausen, mache ich seit 20 Jahren Kommunalpolitik. Hier wohne ich mit meiner Familie. Hier fühle ich mich wohl und respektiert. Kurz: Hiddenhausen ist meine Heimat.
MITEINANDER. FÜR HIDDENHAUSEN. Unter diesem Leitsatz möchte ich mich weitere fünf Jahre als Bürgermeister für unsere Gemeinde und ihre sechs Dörfer einsetzen. Mit klaren Zielen und dem Willen, sie anzupacken. Mit Ideen, die die Zukunft unserer Gemeinde sichern und ihre Identität bewahren. Mit Entscheidungen, die Hiddenhausen nachhaltig ausrichten … und allen Bürgerinnen und Bürgern ein sicheres und gutes Leben ermöglichen.
Meine Bitte:
Schenken Sie mir am 14. September 2025 Ihr Vertrauen. Ihre Stimme zählt. Für unser Hiddenhausen.
IHR ANDREAS HÜFFMANN


MITEINANDER. FÜR HIDDENHAUSEN.
SECHS DÖRFER. EIN PROGRAMM.
Für eine starke Dorfgemeinschaft
Die Gemeinschaft in unseren sechs Dörfern lebt entscheidend vom Ehrenamt und Vereinsleben. Wir schaffen neuen Raum für die Vereinsarbeit. Zum Beispiel durch den Dritten Ort Lindemanns Hof, das Dorfgemeinschaftshaus Alt Hiddenhausen sowie die Quartiersentwicklung in Oetinghausen und Schweicheln-Bermbeck.
Gute Bildung für alle
Alle Schulstandorte erhalten und den Rechtsanspruch auf offenen Ganztag umsetzen – so sichern wir beste Voraussetzungen für zeitgemäßes Lernen. Das Schülerticket führen wir weiter. Es macht unsere Kinder und Jugendlichen mobil – und schont die Umwelt.
Jugend & Familie fördern
Kindgerechte Spielplätze in jedem Dorf, gute Kitas, moderne Schulen – in Hiddenhausen soll man weiterhin sorglos aufwachsen können. Dafür wollen wir auch der Jugendarbeit neue Impulse geben. Das Förderprogramm „Jung kauft Alt“ für junge Familien setzen wir fort. Die Gemeindebücherei bleibt kinder- und familienfreundlich.
Sicher leben in jedem Alter
Unser Ziel: Für jede und jeden das passende Wohnkonzept. Das Servicewohnen werden wir weiter ausbauen. So kann man sorglos im Dorf alt werden. Die gute ärztliche Versorgung wollen wir weiter gewährleisten.
Mobilität erweitern
Gemeinsam mit dem Kreis Herford wollen wir den ÖPNV neu denken und den LKW-Verkehr in Hiddenhausen durch das Lenkungskonzept deutlich verringern. Das Radwegenetz werden wir ausbauen. Ein Beispiel: Die Dorfstraße wird Teil des interkommunalen Radwegs.
Energie & Klimaschutz
Das Förderprogramm „Spar mit Solar“ werden wir fortführen und die Nahwärmeversorgung erweitern. Mit dem Solarpark Hiddenhausen wird unsere Gemeinde klimafreundliche Energie selbst produzieren. Die Maßnahmen gegen Starkregen und weitere Folgen des Klimawandels werden wir verstärken.
Wirtschaft entwickeln
Unsere Unternehmen in Hiddenhausen haben viel vor. Die Gemeindeverwaltung unterstützt sie dabei flexibel und unbürokratisch. Diesen Weg wollen wir weiter gehen. Und wir wollen neue, junge Unternehmen für den Standort Hiddenhausen begeistern.
Sicherheit rund um die Uhr
Hiddenhausen gehört zu den sichersten Gemeinden in NRW. Bei uns klappt das Teamwork von Feuerwehr, Polizei und Ordnungsamt – jeden Tag. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit werden wir weiter stärken. Damit unsere sechs Dörfer auch morgen weiter sicher sind.
Erfahren Sie mehr
Sie möchten mehr wissen über unsere Ideen für Hiddenhausen?
Hier können Sie mir eine Nachricht schreiben.
FÜNF JAHRE BÜRGERMEISTER.
Gesagt, getan.
In den vergangenen fünf Jahren haben wir gemeinsam vieles für unsere Gemeinde erreicht.
Ich danke allen, die mitgedacht und mit angepackt haben.
Solche Erfolge sind Teamarbeit.
- Ausbau der Kita-Plätze
- Systematische Sanierung und Modernisierung der Spielplätze begonnen – Planung zusammen mit Eltern und Kindern
- Schul-Unterricht weiter digitalisiert – kostenlose Tablets
- Kostenloses Schülerticket für alle Schülerinnen und Schüler der Olof-Palme-Gesamtschule
- Förderprogramm „Jung kauft Alt“ für junge Familien fortgesetzt
- Einfach-Einkaufen-Bus für Seniorinnen und Senioren gestartet
- Mängelmelder für Beschwerden eingeführt
- Umbau des Rathausplatz zum „Platz der Begegnung“ – die neue Dorfmitte in Lippinghausen
- Neubau des Feuerwehr-Gerätehauses in Schweicheln-Bermbeck
- Aula der Olof-Palme-Gesamtschule saniert
- Sanierung der Schweichelner Straße begonnen
- „Spar mit Solar“ Förderprogramm umgesetzt
- Klimawald gemeinsam mit der Olof-Palme-Gesamtschule gepflanzt
- Glasfaserausbau vorangetrieben
- Straßen, Schulen und Infrastruktur in Ordnung gehalten